Der Klang des Meeres - Auf dem Zen-Weg zur Erfahrung der Einheit
   
Der Klang des Meeres beschreibt die Erlebnisse des Autors in einem zenbuddhistischen Laienkloster. Der Text schildert einen 44-tägigen Aufenthalt im Oktober, November und Dezember des Jahres 2006, das Bemühen um die Lösung des Koans, jener rätselhaft erscheinenden, paradoxen Aufgabe, die dem Schüler von seinem Meister gegeben wird. Er berichtet von dem Ringen um die Lösung der Frage, stellt sie als eine Herausforderung dar, die Tag für Tag gestellt und bewältigt werden will. Von zentraler Bedeutung ist hierbei die Begegnung des Schülers mit dem Meister, in der er ihm seine Antwort – erfolgreich oder nicht – zeigt. Der Klang des Meeres zeichnet den Tagesablauf im Kloster nach, das Bemühen um die Erforschung des „Weltinnenraumes“, die schlussendliche Lösung des Koans und die damit verbundene außerordentliche Erfahrung. Der Klang des Meeres versucht, die Konfrontation eines Mitteleuropäers mit einem Erkenntnisweg aufzuzeigen, der durch dessen Rezeption im Abendland auch Anpassungsprozessen unterworfen ist, die unter vielfältigen Aspekten zu betrachten sind.
   
Der Klang des Meeres – Auf dem Zen-Weg zur Erfahrung der Einheit
epubli GmbH, Berlin 2012/2016
ISBN 978-3-7418-0177-8
https://www.epubli.de/shop/buch/Klang-des-Meeres---Auf-dem-Zen-Weg-zur-Erfahrung-der-Einheit-Hubertus-Tigges-9783741801778/51030
   
als eBook erhältlich u. a. bei: epubli eBook-Shop, Amazon Kindle Store, Apple iBookstore, Hugendubel, Weltbild
Der Klang des Meeres-Auf dem Zen-Weg zur Erfahrung der Einheit
epubli GmbH, Berlin 2016
ISBN: 978-3-7418-0187-7
https://www.epubli.de/shop/buch/Klang-des-Meeres---Auf-dem-Zen-Weg-zur-Erfahrung-der-Einheit-Hubertus-Tigges-9783741801877/51041


Das Gottesgebet - Liebe erfahren
 
In der meditativen Betrachtung eines jeden einzelnen Wortes des Gottesgebetes kommen wir in einen tiefen Kontakt mit der Essenz unseres Seins, die nichts anderes als Liebe ist. Es ist die Liebe Gottes, die in unserem Herzen ihren Widerhall findet. Wir sind diese Liebe, sie strahlt in jedem Menschen. Sie allein befreit uns in jedem Augenblick unseres Daseins. Das Gottesgebet ist, ähnlich wie das Herzens- oder Jesusgebt, dafür geeignet, dass der Betende es mit in seinen Alltag nimmt und versucht, in ihm und bei ihm zu bleiben, indem er es ununterbrochen wiederholt.
   
Das Gottesgebet - Liebe erfahren
epubli GmbH, Berlin, Januar 2015
ISBN: 9783737528863
https://www.epubli.de/shop/buch/Das-Gottesgebet---Liebe-erfahren-Hubertus-Tigges-9783737528863/43564
   
   
als eBook erhältlich u. a. bei: epubli eBook-Shop, Amazon Kindle Store, Apple iBookstore, Hugendubel, Weltbild
Das Gottesgebet-Liebe erfahren
epubli GmbH, Berlin 2015/2016
ISBN: 9783741802225
https://www.epubli.de/shop/buch/Das-Gottesgebet---Liebe-erfahren-Hubertus-Tigges-9783741802225/51084

Der leere Spiegel
   
Eine Erzählung über den 6. Patriarchen des Chan-Buddhismus. Hui-neng gilt als einer der wichtigsten Vertreter des Zen-Buddhismus in der Nachfolge des wandanstarrenden Brahmanen, Bodhidarma, und genießt auch heute noch eine sehr große Wertschätzung. Erzählt wird sein Weg, der von einem unbedingten Verlangen nach Erleuchtung gekennezeichnet war, hin zur Erlangung der Patriarchenwürde.
   
 ISBN: 9783757525989
   
 https://www.epubli.com/shop/der-leere-spiegel-9783757525989

Eine kleine Geschichte über das Ende und die Reise ins Licht

Wohin gehen wir, wenn wir sterben? Was erwartet uns? Begegnen wir ausschließlich unseren eigenen geistigen Projektionen, oder wird die letzte Reise eine Reise ins Licht?

ISBN: 9783759872951

https://www.epubli.com/shop/eine-kleine-geschichte-ueber-das-ende-und-die-reise-ins-licht-9783759872951



Sturz ins Leere

Die nachfolgenden Texte sind nicht für die, die nach einem sanften Einstieg suchen, sondern für die, die bereit sind, die gewohnten Denk- und Lebensmuster zu hinterfragen und aufzulösen. Sie sind eine Einladung in die Tiefe des Nichts, eine Konfrontation mit dem Abgrund, der uns erwartet, wenn wir alles, was wir zu wissen glauben, loslassen. Jeder Text ist ein Versuch, den gewohnten Rahmen zu sprengen, den Dingen ihren Sinn zu nehmen und den Raum für das zu öffnen, was wirklich zählt: das Erleben jenseits der Konzepte, das Sein ohne Anhaftung, der Zustand der völligen Leere. Es ist eine radikale Meditation, die nicht sanft an den Rändern kratzt, sondern mitten ins Herz trifft. Was tun, wenn alles, was uns ausmacht, sich als nichts entpuppt? Wie verhalten wir uns, wenn wir alle Sicherheiten verlieren, den Boden unter den Füßen und die Geschichten, die uns definieren? Die Antworten auf diese Fragen sind unbequem. Sie liegen nicht im Außen, sondern im inneren Kampf, der nur dort geführt werden kann, wo das Ego endgültig aufhört zu existieren. 

https://www.epubli.com/shop/sturz-ins-leere-9783819038495